Auch Sie können dieses Projekt über «Crowdfunding» unterstützen. Jeder Beitrag von Ihnen hilft. Auf Lokalhelden finden Sie weitere Informationen über unserer Projekt und die verschiedenen Möglichkeit, uns zu unterstützen, das Ziel im Sommer 2026 zu erreichen:


https://www.lokalhelden.ch/gattersaege-grabsermuehlbach

 

Für das Crowdfunding wurde ein Video produziert, das kurz in die Geschichte des Grabser Mühlbachs, die Bedeutung der Sägen am Grabser Mühlbach und das Projekt einführt:

 

https://vimeo.com/1058973237/838eb1b4c4

Die folgenden Organisationen haben uns bisher unterstützt:

Kulturförderung Kanton St.Gallen

Ortsgemeinden Werdenberg

Politische Gemeinde Grabs

Verein Südkultur

Ernst Göhner-Stiftung


Die folgenden Personen haben uns bisher unterstützt:

Berger, Nina (Gretschins)

Bettex, Benjamin

Eggenberger, Andreas (Grabs)

Eggenberger, Lydia (Langnau a. A.)

Eggenberger, Margrith (Grabs)

Eggenberger, Ursula

Gantenbein, Hedy (Grabs)

Gantenbein, Margrit und Werner (Grabs)

Graf, Rudolf (Grabs)

Heeb, Alfred (Grabs)

Hirsch, Simon (Grabs)

Lippuner, Niklaus (Grabs)

Neuhaus, Eduard (Sevelen)

Rothenberger, Heinz (Wittenbach)

Saluz, Daniel (Grabs)

Schär, Erna und Roland (Grabs)

Schär, Philipp (Grabs)

Ulrich, Daniela (Grabs)

Vetsch, Katrin

Zeiler, Gerhard (Balzers)

Zweifel, Bea u. Ruedi (Aclens)


Nach mehr als 3 Jahren intensiver Renovierungsarbeiten steht die voll funktionstüchtige Maismühle im Jahr 2020 allen Besuchern zur Besichtigung offen.

 

Als Vorbereitung Ihres Besuches  können Sie die Maismühle in einem 3D-Modell erkunden.