Mit dem Projekt machen wir die Geschichte des Grabser Mühlbachs, des Gebäudes sowie des ehemaligen Arbeitsprozesses erlebbar. Das «Objekt 12» wird einen Akzent
setzen, eine Bereicherung und Erweiterung der Institution Grabser Mühlbach. Das bedeutet:
-
die nachhaltige Sicherung eines nationalen Kulturguts,
-
die Atmosphäre eines Industriebetriebs in der Authentizität wieder herzustellen,
-
die Betriebsfunktionen und Betriebsabläufe erlebbar machen (Interaktivität),
-
Erlebnisvermittlung, sensorische Erfahrung (tasten, riechen, spüren, hören),
-
spielerische Wissensvermittlung, dem die Informationen in Stichworten oder als Text in einer verständlichen konsistenten Form zielgruppenorientiert dargestellt
werden (Sprachlichkeit),
-
Kulturvermittlung und Förderung aktiver kulturelle Betätigung,
-
Betonung der Einzigartigkeit des Grabser Mühlbachs,
-
Fokussierung auf die Schafwollverarbeitung in der Schweiz.